Editorial

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, auf ein außerordentlich bewegtes und zugleich erfolgreiches Jahr für unsere Steuerberaterkammer Hessen zurückzublicken. Gemeinsam haben wir viele Herausforderungen gemeistert und wichtige Impulse für die Zukunft unserer Branche gesetzt.

Ein zentrales Anliegen war und ist die Entbürokratisierung und eine gute Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung im Interesse unserer Mandanten. In enger Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern und dem Steuerberaterverband Hessen konnten wir in diesem Jahr konkrete Fortschritte erzielen. So ist es uns gelungen, drängende Fragen rund um die Corona-Hilfen zu klären und Verständnis bei der Verwaltung für die Abläufe in unseren Kanzleien zu erzielen, die zu konkreten Erleichterungen geführt haben. So konnten wir erreichen, dass sowohl bei den Nachfragen zu den Schlussrechnungen der Corona-Hilfen von Seiten der Bewilligungsstelle Hessen, wie auch bei den Nachfragen zur Prüfung von Steuererklärungen der Finanzämter von „kleinteiligen“ Nachfragen abgesehen wird.

Ebenso haben wir immer wieder auf die Bedeutung einer bürgernahen Verwaltung hingewiesen, die wichtig für die Akzeptanz unserer demokratischen Strukturen ist. Dazu zählt auch die Erreichbarkeit der Steuerverwaltung für uns Steuerberater/innen. Hier hatten Sie immer wieder und völlig zurecht die veralteten Telefonverzeichnisse der Finanzämter gerügt. Nunmehr sind diese aktualisiert auf unserer Website abrufbar und eine quartalsweise Aktualisierung wurde uns zugesichert. Darüber hinaus sind die Finanzämter angehalten, bei Anfragen in den Kanzleien stets auch den Namen und die Durchwahl des Sachbearbeiters anzugeben. Auch für die Vereinfachung von Melde- und Berichtspflichten und praxisgerechte Lösungen bei der Digitalisierung steuerlicher Prozesse sind wir eingetreten und werden das selbstverständlich weiterhin tun. Denn die StBK Hessen versteht sich als starke Stimme für die Interessen ihrer Mitglieder.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Fachkräftesicherung. Der Fachkräftemangel stellt unsere gesamte Branche weiterhin vor große Herausforderungen. Erfreulich ist es festzustellen, dass die Kanzleien ihrer Eigenverantwortung bewusst sind, um als attraktiver Arbeitgeber zu punkten. Unser diesjähriger Wettbewerb „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ hat den Qualitätssprung der Kanzleien auf eindrucksvolle Weise offengelegt. Die StBK Hessen unterstützt diese Entwicklung unter anderem durch entsprechende Weiterbildungen, wie die sehr erfolgreiche Seminarreihe „Ausbildung der Ausbilder/innen“, die bundesweit Nachahmer gefunden hat.
Auch mit unseren dualen Studiengängen in Steuerlehre sind wir weiterhin auf Erfolgskurs und unsere Ausbildungszahlen sind erfreulicherweise weiterhin stabil. Ein Erfolg, der ohne Ihr Engagement als Ausbildungskanzlei und unseren vielen ehrenamtlich tätigen Mitgliedern nicht möglich gewesen wäre.

Darüber hinaus hat die StBK Hessen mit ihrem im März 2024 vollzogenen Umzug in die neuen Räume in der Europa-Allee 52 ein großes Projekt gestemmt. Der Umzug konnte termingerecht und innerhalb des geplanten Budgets realisiert werden und die StBK Hessen blieb hierbei zu jeder Zeit voll einsatz- und arbeitsfähig. Der Umzug war kein Selbstzweck. So bilden die neuen Büroflächen nicht nur den aktuellen Raum-Bedarf ab, sondern fördern und unterstützen die Entwicklung neuer Dienstleistungen und ermöglichen uns erstmalig die Abnahme vieler Prüfungen in unseren eigenen Räumen.

In eigener Sache: Zum Jahresende wird unsere Hauptgeschäftsführerin Frau Melanie Wicht die StBK Hessen verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Im Namen des gesamten Vorstands bedanke ich mich auch persönlich für die stets erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit! Als Nachfolgerin konnte sich Frau Manuela Schwoy in einem strukturierten Bewerbungsverfahren gegen über 30 Mitbewerber durchsetzen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Frau Schwoy ist derzeit noch für die Wirtschaftsprüferkammer tätig und wird ihren Dienst zum 1. April 2025 antreten. Bis dahin liegen die Geschäfte in den Händen unserer beiden Geschäftsführer Frau Patricia Brisbois und Herrn Ulrich Stumpf.

Liebe Kollegin, lieber Kollege, unser gemeinsamer Einsatz zeigt: Wenn wir Herausforderungen entschlossen angehen, können wir viel erreichen. Ich danke Ihnen allen für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihr Engagement im Jahr 2024. Lassen Sie uns auch im kommenden Jahr mit Mut, Innovationskraft und Zusammenhalt die Zukunft unserer Branche gestalten.

Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für das neue Jahr

Ihr Hartmut Ruppricht
Präsident StBK Hessen