Ausbildungsumfrage der StBK Hessen 2024

Turnusmäßig hat die StBK Hessen nach der Abschlussprüfung der Steuerfachangestellten (Sommer 2024) eine Ausbildungsumfrage unter den Prüfungsteilnehmenden durchgeführt. Sie bestätigt im Großen und Ganzen die Ergebnisse früherer Umfragen:

Aus der aktuellen Umfrage wird weiterhin deutlich: Ausbildung lohnt sich für die Steuerberaterkanzleien – sofern die Ausbildungsqualität und die menschliche Komponente in der Kanzlei stimmt! 85 % der Befragten werden nach ihrem Abschluss im Ausbildungsberuf bleiben, davon 66 % in ihrer Ausbildungskanzlei.

Lob für Mehrheit der Ausbildungskanzleien
68 % der Umfrageteilnehmer würde seine Ausbildungskanzlei weiterempfehlen. Als verbesserungswürdige Faktoren wurden unter anderem aufgeführt: Mehr und bessere Betreuung im Betrieb, feste (fachliche) Ansprechpartner, mehr Möglichkeit zur eigenständigen Arbeit sowie bessere Verzahnung zwischen schulischer und praktischer Ausbildung; zudem mehr Praxisrelevanz im Berufsschulunterricht und mehr und geeignetere Lehrkräfte. Soft Skills wie adäquate Mitarbeiterführung listen die Befragten ebenfalls auf. 

Persönliche Kontakte und Praktika bleiben wichtigste Angebote der Berufsorientierung
Welche Angebote haben den Steuerfachangestellten bei der Berufswahl geholfen? Persönliche Kontakte (54 %), Praktika (20 %) und Online-Angebote (17 %) sind die Hauptquellen der Berufswahl. Dahinter landen die Agentur für Arbeit (13 %), Social Media (13 %) und das Berufsorientierungsangebot in den Schulen (13 % ). Wie wurden die Auszubildenden auf ihre eigene Ausbildungskanzlei aufmerksam? Auch hier sind persönliche Kontakte und die Agentur für Arbeit weiterhin entscheidende Einflüsse. Dicht gefolgt von der Website der Ausbildungskanzlei und einer Stellenanzeige auf Social Media! Der Fachkräftebedarf spielt den Bewerbern in die Hände: 55 % der Absolventen haben für ihren Ausbildungsplatz weniger als fünf Bewerbungen geschrieben. Mit 42 % bzw. 36 % sind die Karrierechancen und das Interesse an den Aufgaben die Hauptgründe, weshalb sich die Befragten speziell für die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten entschieden hatten. Das am häufigsten genannte Fortbildungsziel ist der Steuerfachwirt/die Steuerfachwirtin (36 %), den Beruf des Steuerberaters/der Steuerberaterin plant 23 %. 22 % möchte ein Studium absolvieren.

Prüfungsvorbereitung
Zur Prüfungsvorbereitung nutzte die Mehrheit der Umfrageteilnehmenden die Kurse der Steuerakademie Hessen, es folgen die Angebote von Personalentwicklung & Consulting Hummel und Prinz.

Nutzung von Social Media
Mit 88 Prozent nutzen auch 2024 die meisten Befragten die Social Media Plattform Instagram, dahinter kommen YouTube und TikTok. Twitter und LinkedIn spielen eine geringe Rolle.

Die neue große Nachwuchskampagne „Zahlt sich Ausbildung“ der Bundessteuerberaterkammer nutzt das digitale Zuhause der Zielgruppe: Instagram, TikTok, Twitch, Spotify, YouTube, Netflix und Prime. Auf diese Aufritte verweist auch die StBK Hessen im Rahmen ihres Nachwuchsmarketings. Unterstützt wird die Kampagne durch Anzeigen und Banner sowie durch Flyern und Marketingmaterial in Schulen und auf Messen.

Unterstützungsangebote der StBK Hessen
Wir, die StBK Hessen, unterstützen die Ausbildung mit vielfältigen Projekten und Maßnahmen:
Mit unserem Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder/innenstärken wir die Kanzleien bei der Umsetzung der Ausbildungsordnung und befähigen Ausbilder/innen im Umgang mit den Auszubildenen. Das Projekt „Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Berufsschule und Praxis“ (Lernortkooperation) zielt auf den in der Umfrage wiederholt genannten Wunsch der stärkeren Verzahnung der schulischen mit der betrieblichen Ausbildung ab. Zusätzlich bietet Ihnen das neue Ausbildungsportal „Zahlt sich Ausbildung“ mit Eignungstest zur Berufsorientierung, das neu aufgelegte Praktikantenpaket und die mit dem Stellenportal der Agentur für Arbeit verknüpfte Praktikanten- und Ausbildungsplatzbörse viele zusätzliche Unterstützungsangebote. Inhaltliche Anregungen und praktische Unterstützungsangebote finden Sie auf unseren Unterseiten „Lern- und Ausbildungstipps“, „Recruiting: Ausbildungsbörse und mehr“ sowie „Werbung für den Ausbildungsberuf“!  Für eine Ausbildungsberatung kontaktieren Sie gerne unsere regionalen Ausbildungsberater/innen

Die aktuelle Ausbildungsumfrage ist mit 113 Teilnehmenden repräsentativ. Zur Umfrage eingeladen wurden die Teilnehmer/innen der StFA-Abschlussprüfung Sommer 2024. Die Umfrage wird zweimal jährlich nach der Abschlussprüfung durchgeführt. Hier können Sie die Ergebnisse der aktuellen Ausbildungsumfrage abrufen.

Bei Fragen rund um das Thema Ausbildungsmarketing wenden Sie sich gerne an Julia Marquardt, julia.marquardt@stbk-hessen.de, Durchwahl -22.