• Archiv
  • Rubriken
    • Ausgabe
    • EDITORIAL
      • EDITORIAL
      • 2023/1
      • 2022/4
      • 2022/3
      • 2022/2
      • 2022/1
      • 2021/5
      • 2021/4
      • 2021/3
      • 2021/2
      • 2021/1
      • 2020/4
      • 2020/3
      • 2020/2
      • 2020/1
      • 2019/3
      • 2019/2
      • 2019/1
      • zurück
    • TITELTHEMA
      • TITELTHEMA
      • 2023/1 Einführung eines digitalen Meldesystems (VAT)
      • 2022/4 Steuerberaterplattform
      • 2022/3 Jahressteuergesetz
      • 2022/2 beSt / Steuerberaterplattform
      • 2022/1 Fachkräftesicherung
      • 2021/5 Korrektur eines Antrags auf Überbrückungshilfe und Verschwiegenheitspflicht
      • 2021/4 Steuerberaterplattform
      • 2021/3 Qualitätssicherung
      • 2021/2 Vorsorgeregelung in der Steuerkanzlei
      • 2020/4 Bundesregelung Fixkosten
      • 2020/2 Novellierung StBVV
      • 2020/1 Steuerberatung in Zeiten von Corona
      • 2019/3 Digitalisierung
      • 2019/2 Formverstöße bei Vergütungsvereinbarungen
      • 2019/1 Klimagespräch
      • zurück
    • STANDPUNKT
      • STANDPUNKT
      • 2023/1 Hinweisgeberschutzgesetz
      • 2022/4 Nein zur zuständigen Regulierung
      • 2022/3 Unsere Verschwiegenheitspflicht muss bleiben!
      • 2022/2 Sorgen Sie vor! Jetzt!
      • 2022/1 Fachkräftesicherung
      • 2021/5 Steuerberater am Limit!
      • 2021/4 Selbständigkeit wagen
      • 2021/3 BSTBK-Stellungnahme
      • 2021/2 Planungssicherheit
      • 2020/4 Verlängerung der Abgabefrist um einen Monat reicht nicht!
      • 2020/3 Billigkeitslösung erforderlich
      • 2020/2 Mehr Digitalisierung in der Lohnabrechnung
      • 2020/1 Gebot der Stunde
      • 2019/3 Neues Berufsbildungsgesetz
      • 2019/2 Der Soli muss weg
      • 2019/1 Anzeigepflichten
      • zurück
    • STBK REGIONAL
      • STBK REGIONAL
      • 2023/1 Kammertag 2023
      • 2023/1 Ausgezeichneter Arbeitgeber 2024
      • 2023/1 TAXarena
      • 2023/1 DWS
      • 2022/4 Auf einen Espresso mit dem Präsidenten
      • 2022/4 Öffentliche Zahlungsaufforderung
      • 2022/4 Save the date
      • 2022/4 Veranstaltungen BStBK
      • 2022/4 DWS
      • 2022/4 Wahlbekanntmachung VStBH
      • 2022/3 Umfrage
      • 2022/3 Internationaler Steuerfachtag
      • 2022/3 Neue Kammerstatuten
      • 2022/3 Änderung Berufs- und Fachberaterordnung
      • 2022/3 Fusion Finanzämter
      • 2022/3 VStBH
      • 2022/3 Seminare der BStBK
      • 2022/2 Gebührenordnung
      • 2022/2 Ausgezeichneter Arbeitgeber
      • 2022/2 Get Together
      • 2022/2 Veranstaltungen BStBK
      • 2022/2 DWS
      • 2022/1 Junge Steuerberater
      • 2022/1 Steuerberaterplattform
      • 2022/1 Wahlbekanntmachung VStBH
      • 2022/1 Vertreterversammlung VStBH
      • 2022/1 DWS Gutachtendienst
      • 2021/5 Michél Herrmann
      • 2021/5 Beschlüsse der Ordentlichen Kammerversammlung 2021
      • 2021/5 Kammertag 2022
      • 2021/5 Ausgezeichneter Arbeitgeber 2022
      • 2021/5 Öffentliche Zahlungsaufforderung
      • 2021/5 Veranstaltungen IStB
      • 2021/5 DWS
      • 2021/4 Kammertag 2021
      • 2021/4 Corona-Hilfen
      • 2021/4 Ausgezeichneter Arbeitgeber
      • 2021/4 DWS
      • 2021/4 Seminare der BStBK
      • 2021/3 Kammerversammlung
      • 2021/3 Simone Malke
      • 2021/3 Seminare der BStBK
      • 2021/2 Außerordentliche Kammerversammlung
      • 2021/2 Wegfall der Zahlungshinweise
      • 2021/2 Seminare der BStBK
      • 2020/3 Überbrückungshilfe - Fristverlängerung
      • 2021/1 Beschlüsse der Kammerversammlung 2020 im schriftlichen Verfahren
      • 2021/1 Öffentliche Zahlungsaufforderung zum Kammerbeitrag 2021
      • 2020/4 Ausgezeichnete Arbeitgeber
      • 2020/4 Außerordentliche KV 2021
      • 2020/4 Hinweis öffentliche ZAV Kammerbeitrag 2021
      • 2020/4 DWS-Online: Webinare
      • 2020/4 HessenDrive
      • 2020/3 Kammerversammlung 2020
      • 2020/3 Seminare BStBK
      • 2020/2 Kammertag
      • 2020/2 43. Deutscher Steuerberatertag
      • 2020/2 10. Internationaler Deutscher Steuerberaterkongress
      • 2020/2 Seminare BStBK
      • 2020/1 Corona: Beschäftigung von Schwangeren
      • 2020/1 Kammertag 2020
      • 2020/1 Studie des IIF
      • 2019/3 Öff. Zahlungsaufforderung
      • 2019/3 Beitragsordnung
      • 2019/3 Thomas Hener
      • 2019/3 Neue Ausbildungsberaterin
      • 2019/3 Neuer Ausbildungsberater
      • 2019/3 Empfang chinesische Delegation
      • 2019/3 Seminare BStBK
      • 2019/2 Ausgezeichneter Arbeitgeber
      • 2019/2 Ausbildungsberater
      • 2019/2 Kammertag 2019
      • 2019/2 Seminare BStBK
      • 2019/1 Kammertag und Kammerversammlung
      • 2019/1 Compliance
      • 2019/1 Neue Ausbildungsberaterin
      • zurück
    • WIR FÜR SIE
      • WIR FÜR SIE
      • 2023/1 Bezirksregierung Gießen
      • 2023/1 StBVV
      • 2023/1 Deutscher Steuerberaterkongress
      • 2022/4 Hochschule Fulda
      • 2022/4 Inflationsausgleichsprämie
      • 2022/3 Studium Fulda
      • 2022/3 Förderpreis IStR
      • 2022/3 PartG mbB
      • 2022/3 Diskussionspapier
      • 2022/3 Bundeszentralregistergesetz
      • 2022/2 Berufsausübungsgesellschaften
      • 2022/2 Stellungnahme BMF
      • 2022/2 Beendigung Corona-Hilfen
      • 2022/2 Steuerberaterplattform
      • 2022/2 Steuerberaterpostfach
      • 2022/2 Deutscher Steuerberaterkongress
      • 2022/1 Beitragsverfahrensverordnung
      • 2022/1 Abgabe der Steuererklärungen VZ 2020
      • 2022/1 Richtlinienvorschlag für Briefkastenfirmen
      • 2021/5 Update zur Steuerberaterplattform
      • 2021/5 Aktuelle berufs- und steuerpolitischen Vorschläge der BStBK
      • 2021/5 Deutscher Steuerberaterkongress
      • 2021/5 Verzicht auf Sanktionierung bei der Offenlegung von Jahresabschlüssen 2020
      • 2021/4 Forderungskatalog
      • 2021/4 Praxisabwickler, Vertreter und Treuhänder gesucht
      • 2021/4 Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts
      • 2021/3 Aktuelle Gesetzgebung
      • 2021/3 Rückzahlungsverpflichtungen
      • 2021/3 AbzEntModG
      • 2021/3 BAFA
      • 2021/2 Aus den Medien
      • 2021/2 Interessenvertretung
      • 2021/2 Gutachter gesucht
      • 2020/4 Steuerberater-Plattform
      • 2020/4 Neues Telefonverzeichnis der Finanzverwaltung
      • 2020/4 Zusatzvereinbarung
      • 2020/4 Warnhinweis
      • 2020/3 Zulassung zur Steuerberaterprüfung
      • 2020/3 Fristverlängerung Steuererklärung 2019
      • 2020/2 Aktuelles zum BStBK-Eigenbetrieb der VDB
      • 2020/2 Steuerberater als Compliance-Instanz bei der Überbrückungshilfe
      • 2020/2 Nichtbeanstandungsregelung Kassen
      • 2020/1 Corona
      • 2020/1 StBs systemrelevant
      • 2020/1 Berufsrechtliches Handbuch
      • 2019/3 Organ der Steuerrechtspflege
      • 2019/3 Rechtssicherheit beim Datenschutz
      • 2019/3 Deutscher Steuerberaterkongress
      • 2019/3 Neues Telefonverzeichnis der Finanzverwaltung
      • 2019/3 OFD-Verfügungen
      • 2019/2 Kassengesetz
      • 2019/2 Vorschläge Bürokratieentlastungsgesetz
      • 2019/2 Steuergestaltungen
      • 2019/1 Kooperation von BStBK und DStV
      • zurück
    • BERUFSPRAXIS
      • BERUFSPRAXIS
      • 2023/1 Restrukturierungsbeauftragte
      • 2023/1 VDB
      • 2023/1 Eigenverantwortliche Berufsausübung
      • 2023/1 GwG
      • 2023/1 Jahresbericht BStBK
      • 2023/1 Praxisfrage
      • 2023/1 Registrierung goAML
      • 2023/1 Elektronische Steuerkontoabfrage
      • 2023/1 Kurzarbeitergeld
      • 2023/1 Typologiepapiere
      • 2022/4 Verlängerung Übergangsfrist
      • 2022/4 Endabrechnungen Neustarthilfe
      • 2022/4 Risikoanalyse
      • 2022/4 Grundsteuerbescheide
      • 2022/3 Wichtiger Hinweis
      • 2022/3 Berufsgerichtliche Rechtsprechung
      • 2022/3 Geldwäschegesetz: FATF
      • 2022/3 Steuerberaterplattform
      • 2022/2 Vergütungsrecht
      • 2022/2 Nachgefragt: Das Zurückbehaltungsrecht
      • 2022/2 Das 1x1 der Geldwäscheprävention
      • 2022/2 Geldwäschebehörde ALMA
      • 2022/1 Grundsteuerreform
      • 2022/1 Deutscher Steuerberaterkongress
      • 2022/1 BSG-Urteil
      • 2022/1 Formularbuch
      • 2022/1 Jahresbericht BStBK
      • 2022/1 Meldeportal FIU
      • 2021/5 Corona – Steuerrechtliche Erleichterungen
      • 2021/5 Vorschlag der Bundessteuerberaterkammer für ein freiwilliges Antragsverfahren zum Erhalt von Prüfungserleichterungen in Betriebsprüfungen
      • 2021/5 Förderpreis
      • 2021/4 Auslegungs- und Anwendungshinweise GwG
      • 2021/4 Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts
      • 2021/4 BMF Zinsbeschluss
      • 2021/4 Urteil FG Hamburg
      • 2021/4 Förderpreis
      • 2021/4 VStBH
      • 2021/4 Hinweise steuerliche Rechnungslegung
      • 2021/4 Hinweise vereinbare Tätigkeiten
      • 2021/4 OSS-Verfahren
      • 2021/4 Steuerberatergenossenschaft
      • 2021/3 Pressemitteilung HFG
      • 2021/3 Entscheidung HFG
      • 2021/3 Berufsrechtliches Handbuch
      • 2021/3 Corona
      • 2021/2 Neues zu den Corona-Hilfen
      • 2021/2 KöMoG
      • 2021/2 Anpassung EAV
      • 2021/2 VDB
      • 2021/2 UWG
      • 2021/2 Jahresvorschau BverfG
      • 2021/2 Steuerliche Forschungsförderung
      • 2020/4 BFH-Entscheidung Freiberufler-Personengesellschaften
      • 2020/4 Neue Pflichten nach dem GwG
      • 2020/4 Ausweitung der Corona-Hilfen bis 30. Juni 2021 verlängert
      • 2020/4 Dashboard Deutschland
      • 2020/4 Fristüberschreitung bei Offenlegung von Jahresabschlüssen
      • 2020/3 Rechtsverordnung GwG
      • 2020/3 StBVV
      • 2020/2 Kein Vollstreckungsschutz
      • 2020/2 Corona: Überbrückungshilfen
      • 2020/2 Vertragsumstellung der VDB
      • 2020/2 Hinweis zur Vertragsumstellung der VDB
      • 2020/2 Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
      • 2020/2 Gefahrgut Bargeld
      • 2020/1 Corona-Krise und Berufsrecht
      • 2020/1 Kein Schadensersatz bei Behauptungen „ins Blaue hinein“
      • 2020/1 Hinweise zu vereinbaren Tätigkeiten
      • 2020/1 Mitgliederstatistik
      • 2019/3 Novellierung GwG
      • 2019/3 Neuauflage Muster-Verfahrensdokumentation
      • 2019/3 Einschaltung von Verrechnungsstellen
      • 2019/3 Unzulässige Zusammenarbeit mit gewerblichen Dritten
      • 2019/3 BMF-Schreiben
      • 2019/3 Grundsteuer-Reform und Bürokratieentlastungsgesetz
      • 2019/3 Anpassung EAV
      • 2019/2 Kein Mitverschulden des Mandanten
      • 2019/2 Leitfaden
      • 2019/2 Hinweise zu Krisenunternehmen
      • 2019/1 E-Mail Kommunikation
      • 2019/1 Hinweise Mandatsbeendigung
      • 2019/1 Phantomlohn
      • zurück
    • AUS- UND FORTBILDUNG
      • AUS- UND FORTBILDUNG
      • 2023/1 Bedarfsumfrage
      • 2023/1 Neuordnung Ausbildungsberuf
      • 2023/1 Ausbildung der Ausbilder
      • 2022/4 Steuerberaterprüfung 2023
      • 2022/4 Prüfungstermine 2023
      • 2022/3 Neuordnungsverfahren
      • 2022/3 Praktika als Sprungbrett
      • 2022/3 Homeoffice
      • 2022/2 Berufsstatistik
      • 2022/2 Steuerberaterprüfung 2021/2022
      • 2022/2 Steuerberaterprüfung 2022/2023
      • 2022/1 Ausbildungsvergütung
      • 2022/1 Online-Ausbildungsvertrag
      • 2022/1 Ausbildungsumfrage
      • 2022/1 Ausbildungsnachweis
      • 2021/5 Steuerberaterprüfung 2022
      • 2021/5 Prüfungstermine
      • 2021/5 Inkrafttreten der neuen Ausbildungsordnung verzögert sich
      • 2021/4 Zwischenprüfung 2022
      • 2021/4 Lernapp
      • 2021/4 Online-Freisprechungsfeier
      • 2021/3 Ausbildung Steuerfachangestellte
      • 2021/3 Ergebnisse StB-Prüfung
      • 2021/3 Studienplatz Steuerlehre
      • 2021/3 Förderung Sprachkompetenz
      • 2021/2 Verlängerung „Ausbildungsplätze sichern“
      • 2021/2 Lehrgänge Fachberater
      • 2020/4 Eignungstest
      • 2020/4 Prüfungstermine und Anmeldung
      • 2020/4 Ausbildungsvertrag online
      • 2020/4 Verkürzung von Berufsausbildungsverträgen
      • 2020/4 Steuerberaterprüfung 2021
      • 2020/4 Förderrichtlinie Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
      • 2020/3 Neue Fortbildungsprüfung
      • 2020/3 Neuordnung Steuerfachangestellten-Ausbildung
      • 2020/3 Grundsätzlich kein Homeoffice für Auszubildende
      • 2020/3 Ausbildungsförderung
      • 2020/2 AusbNachweis-Registrierung
      • 2020/2 Ausbildungshilfen Corona
      • 2020/2 Abmahnung vor Kündigung
      • 2020/2 Corona und Ausbildung
      • 2020/1 Ausbildung zu Zeiten von Corona
      • 2020/1 Freistellungsregelungen für Auszubildende
      • 2020/1 Urlaubsregelung Berufsausbildung
      • 2019/3 Duales Studium in Steuerlehre
      • 2019/3 Prüfungstermine 2020
      • 2019/3 Steuerberaterprüfung 2020
      • 2019/3 Aufruf Prüfer
      • 2019/3 Bundesrat bringt BBiMoG auf den Weg
      • 2019/3 Neuordnung verschiebt sich
      • 2019/3 Azubibörse
      • 2019/2 Neues elektronisches Ausbildungsnachweis-Portal
      • 2019/2 Neuordnung der Berufsausbildung
      • 2019/2 Probezeit
      • 2019/2 Prüfungstermin und Anmeldeschluss: Abschlussprüfung Winter 2019/2020
      • 2019/1 Duales Studium
      • 2019/1 Fachassistentenprüfung
      • 2019/1 Forsa-Umfrage
      • zurück
    • zurück
  • Login

Ausgabe 1/2023

    EDITORIAL
    Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
    es gibt viel zu berichten und seit Jahresanfang haben wir viel bewegt. Lassen Sie mich hier nur die wichtigsten Punkte kurz skizzieren:
    Artikel lesen
    TITELTHEMA
    Einführung eines digitalen Meldesystems (VAT)
    Mit dem Ziel, das Mehrwertsteuersystem an das digitale Zeitalter anzupassen und widerstandsfähiger gegen Betrug zu machen, veröffentlichte die EU-Kommission ihren Entwurf für den Maßnahmenkatalog „VAT in the digital age“ (ViDA)...
    Artikel lesen
    STANDPUNKT
    Hinweisgeberschutzgesetz - Gleichstellung der Steuerberater mit den Rechtsanwälten!
    Aktuell wird der Entwurf eines Gesetzes für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richt­­linie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unions­recht melden (BT-Dr. 20/5992) im Rechtsausschuss des Bundestages beraten...
    Artikel lesen
    STBK REGIONAL
    Kammertag 2023
    Die StBK Hessen lädt Sie herzlich zu ihrem Kammertag am 13.06.2023 ein. Wir erwarten Staatsminister Michael Boddenberg / Hessisches Ministerium der Finanzen und freuen uns auf einen Impulsvortrag von Rainer Holznagel / Präsident des Bundes der Steuerzahler...
    Artikel lesen
    AUSGEZEICHNETER ARBEITGEBER 2024
    Es ist wieder so weit! Jetzt als AUSGEZEICHNETER ARBEITGEBER 2024 bewerben...
    Artikel lesen
    TAXarena 2023
    Der Steuerberaterverband Hessen veranstaltet am 12.09.2023 in der Rheingoldhalle Mainz erstmalig eine neue Messe für zukunftsorientierte Steuerkanzleien und deren Mandanten...
    Artikel lesen
    DWS-Online-Seminare
    DWS-Online bietet auch im 2. Quartal 2023 wieder Berater- und Mitarbeiterseminare an...
    Artikel lesen
    WIR FÜR SIE
    Schlussabrechnung Corona-Hilfen: Gespräch mit dem Regierungspräsidium Gießen
    Im Zusammenhang mit den Schlussabrechnungen zu den Corona-Hilfen ergeben sich in der Praxis weiterhin viele Probleme und Fragestellungen...
    Artikel lesen
    StBVV - Abrechnung der Erstellung von Grundsteuererklärungen bei land- und forst-wirtschaftlichen Flächen
    In Hessen unterliegen land- und forstwirtschaftliche Flächen der Grundsteuer A (Bundesmodell). Bei der Berechnung des Grundsteuermessbetrages wird hierbei für landwirtschaftliche Flächen wie folgt vorgegangen...
    Artikel lesen
    Deutscher Steuerberaterkongress in Hamburg
    Der Deutsche Steuerberaterkongress der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) 2023 findet vom 8.- 9. Mai in Hamburg statt...
    Artikel lesen
    BERUFSPRAXIS
    Neues Verzeichnis für Restrukturierungsbeauftragte
    Ab April bietet die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) ein von denSteuerberaterkammern geführtes Verzeichnis an, das Restrukturierungsbeauftragte und Sanierungsmoderator/innen listet...
    Artikel lesen
    Freigabe einer erweiterten Version der Vollmachtsdatenbank mit DIVA II Funktionalitäten
    Die Bundessteuerberaterkammer informiert...
    Artikel lesen
    Die Pflicht zur eigenverantwortlichen Berufsausübung in der digitalen Welt
    Steuerberater sind gem. § 57 Abs. 1 StBerG, § 3 BOStB zur eigenverantwortlichen Berufsausübung verpflichtet. Sie üben ihre Tätigkeit in eigener Verantwortung aus, bilden sich ihr Urteil selbst und treffen ihre Entscheidungen selbstständig...
    Artikel lesen
    GwG – Der wirtschaftlich Berechtigte
    Steuerberater sind gem. § 10 Abs. 1 Nr. 2 GwG verpflichtet, abzuklären, ob der Vertragspartner für einen wirtschaftlich Berechtigten gem. § 3 GwG handelt und, soweit dies der Fall ist, den wirtschaftlich Berechtigten nach Maßgabe des § 11 Abs. 5 und des § 12 Abs. 3 und 4 GwG zu identifizieren...
    Artikel lesen
    Jahresbericht 2022 der BStBK
    In ihrem Jahresbericht informiert die Bundessteuerberaterkammer über ihre Aktivitäten und Standpunkte in den Bereichen Steuerrecht, Rechnungslegung und Berufsrecht auf nationaler sowie internationaler Ebene...
    Artikel lesen
    Praxisfrage: Herausgabeverlangen eines ehemaligen GbR-Gesellschafters
    Frage: Ich habe in den Jahren 2019-2021 eine GbR bestehend aus den Gesellschaftern A und B betreut. Der Minderheits-Gesellschafter A ist mit Ablauf des 31.12.2021 aus der GbR ausgeschieden und B führt das Unternehmen seitdem als Einzelunternehmen fort...
    Artikel lesen
    Registrierung bei dem Meldeportal für Verdachtsmeldungen „goAML“
    Auch wenn erst mit der Inbetriebnahme des neuen Informationsverbundes der FIU, spätestens aber zum 1. Januar 2024, für Steuerberater eine Registrierungspflicht bei dem Meldeportal für Verdachtsmeldungen „goAML“ besteht, ist es bereits jetzt sinnvoll, sich zu registrieren...
    Artikel lesen
    Deaktivierung der Legitimationsdatenbank durch die Finanzverwaltung im April 2023: Folgen für die Steuerkontoabfrage
    Die elektronische Steuerkontoabfrage über die Legitimationsdatenbank wird ab April 2023 eingestellt. Dies hatte die Finanzverwaltung per E-Mail am 17.11.2022 bereits allen Nutzer von „Mein Elster“ mitgeteilt...
    Artikel lesen
    Information des GKV-SV über versicherungs- und beitragsrechtliche Auswirkungen bei Rückforderung von Kurzarbeitergeld
    Der GKV-Spitzenverband, die Deutsche Rentenversicherung Bund und die Bundesagentur für Arbeit haben in einer gemeinsamen Verlautbarung zu den versicherungs- und beitragsrechtlichen Auswirkungen bei Rückforderung von Kurzarbeitergeld Stellung genommen...
    Artikel lesen
    Typologiepapiere der FIU
    Im Anhang stellen wir Ihnen die aktuellen Typologiepapiere der FIU „Besondere Anhaltspunkte für Geldwäsche im Zusammenhang mit Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung“ und "Besondere Anhaltspunkte für Verpflichtete nach § 2 Absatz 1 Nr. 12 GwG und die in § 4 Nr. 11 des Steuerberatungsgesetzes genannten Vereine" zur Verfügung...
    Artikel lesen
    AUS- UND FORTBILDUNG
    Bedarfsumfrage Duales Studium in Steuerlehre (Wetzlar / Gießen)
    Die StBK Hessen initiiert hessenweit duale Studiengänge in Steuerlehre an staatlichen Hochschulen...
    Artikel lesen
    Umsetzung neue Ausbildungsverordnung
    Die neu gefasste Ausbildungsverordnung für Steuerfachangestellte tritt am 1. August 2023 in Kraft. Für alle Ausbildungsverhältnisse, die ab diesem Zeitpunkt beginnen, ist dies demnach die Maßgabe, nach der sich Ausbildung und Prüfungen richten...
    Artikel lesen
    Ausbildung der Ausbilder/innen - "Qualifizierte Ausbildungskanzlei"
    Die StBK Hessen bietet ab 2023 gemeinsam mit der Steuerakademie Hessen und der Ausbilder-Akademie GmBH zwei Lehrgänge pro Jahr für Ausbilder/innen an...
    Artikel lesen

    Downloads

    Download als PDF

    Immer aktuell auf der StBK-Website

    Folgende Rubriken finden Sie stets aktuell auf der Website der StBK Hessen

    TERMINE

    ANZEIGEN

    AMTLICHE MITTEILUNGEN


    Hier können Sie sich für unseren Newsletter und das Kammerrundschreiben registrieren.

    JETZT ABONNIEREN!

    Informiere dich über aktuelle Ausbildungs-News.

    AUSBILDUNGS-NEWS ABONNIEREN!

    Website der StBK Hessen
    Termine
    Anzeigen
    OFD-Verfügungen
    Amtliche Mitteilungen
    Newsletter
    Pressemitteilungen

    Sitemap

    Archiv
    Ausgabe
    Login

    Impressum
    Datenschutzinformation

    Close

    Mitgliederlogin

    Registrieren - Passwort vergessen